Physik und Chemie
Aufgaben Physik/&Chemie für unterrichtsfreie Zeit!
S. g. Erziehungsberechtigte!
Nachdem wir in den kommenden Tagen bzw. auch ev. Wochen aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Corona-Virus nicht in der Schule zwecks Unterrichtserteilung sein können, bekommen die Schüler*innen für das Fach Physik & Chemie (für die 3. & 4. Klassen) Ihre Arbeitsaufträge mittels der Lernplattform LMS unter https://lms.at/.
Bezüglich dessen Handhabung wurden die Schüler*innen bereits von mir eingeschult.
Die Links zu den Arbeitsaufträgen sind nach dem erfolgreichen Einloggen entweder auf der Startseite in der Box mit der Überschrift "Aufgaben" oder in den Kursenfür Physik bzw. Chemie (Siehe Box mit der Überschrift "Mitgliedschaften"!) auch wieder in der Box mit der Überschrift "Aufgaben" zu sehen und abzurufen.
Anbei sende ich Ihnen noch einen Screenshot zur Veranschaulichung zur Ihrer werten Verwendung.
Bei etwaigen Fragen zu den Aufgaben, verloren gegangenen LMS-Zugangsdaten, etc. ... würde ich Sie recht herzlich bitten, mich auschließlich unter der folgenden Emailadresse zu kontaktieren, um bestmöglich und sehr zeitnah Ihr Anliegen bearbeiten bzw. Ihre werte Frage beantworten zu können.
klemens.hofer@schule-noe.at
Ich bitte darum, dass die Schüler aber auch mitunter zuerst probieren, auf alle möglichen Arten etwaige kleinere Probleme oder Fragen via Internet oder WhatsApp selbst zu lösen, da das etwas auch das Durchhaltevermögen fördern soll.
Die Aufgaben sind im Bereich Mitarbeit & Heftbeurteilung beurteilungsrelevant und sollten daher abgearbeitet werden. Die Hefte werden zwecks Formkontrolle & Vollständigkeitsüberprüfung ca. 1 Woche nach Wiedereintritt in die Schule abgesammelt, kontrolliert und beurteilt.
Ein Teil wird ganz sicher auch das Training für die jeweiligen Tests, auch wenn diese verschoben werden müssen, sein. Für die 3. & 4. Klassen wird es dazu wieder Fragenkataloge geben, die ausgearbeitet werden müssen. Für die 2. Klassen wird es wieder Online-Übungstests geben.
Diese Fragenkataloge bzw. Online-Übungstests müssen aber erst fertiggestellt werden und werden nach deren Fertigstellung umgehend auf der LMS-Lernplattform online gestellt.
Die Lernplattform LMS sollte mindestens 4x pro Woche aufgerufen werden, um zu sehen, ob schon alles erledigt ist bzw. ob es bereits wieder neue Aufgaben gibt.
Mit den besten Grüßen!
Klemens Hofer
S. g. Erziehungsberechtigte!
Nachdem wir in den kommenden Tagen bzw. auch ev. Wochen aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Corona-Virus nicht in der Schule zwecks Unterrichtserteilung sein können, bekommen die Schüler*innen für das Fach Physik & Chemie (für die 3. & 4. Klassen) Ihre Arbeitsaufträge mittels der Lernplattform LMS unter https://lms.at/.
Bezüglich dessen Handhabung wurden die Schüler*innen bereits von mir eingeschult.
Die Links zu den Arbeitsaufträgen sind nach dem erfolgreichen Einloggen entweder auf der Startseite in der Box mit der Überschrift "Aufgaben" oder in den Kursenfür Physik bzw. Chemie (Siehe Box mit der Überschrift "Mitgliedschaften"!) auch wieder in der Box mit der Überschrift "Aufgaben" zu sehen und abzurufen.
Anbei sende ich Ihnen noch einen Screenshot zur Veranschaulichung zur Ihrer werten Verwendung.
Bei etwaigen Fragen zu den Aufgaben, verloren gegangenen LMS-Zugangsdaten, etc. ... würde ich Sie recht herzlich bitten, mich auschließlich unter der folgenden Emailadresse zu kontaktieren, um bestmöglich und sehr zeitnah Ihr Anliegen bearbeiten bzw. Ihre werte Frage beantworten zu können.
klemens.hofer@schule-noe.at
Ich bitte darum, dass die Schüler aber auch mitunter zuerst probieren, auf alle möglichen Arten etwaige kleinere Probleme oder Fragen via Internet oder WhatsApp selbst zu lösen, da das etwas auch das Durchhaltevermögen fördern soll.
Die Aufgaben sind im Bereich Mitarbeit & Heftbeurteilung beurteilungsrelevant und sollten daher abgearbeitet werden. Die Hefte werden zwecks Formkontrolle & Vollständigkeitsüberprüfung ca. 1 Woche nach Wiedereintritt in die Schule abgesammelt, kontrolliert und beurteilt.
Ein Teil wird ganz sicher auch das Training für die jeweiligen Tests, auch wenn diese verschoben werden müssen, sein. Für die 3. & 4. Klassen wird es dazu wieder Fragenkataloge geben, die ausgearbeitet werden müssen. Für die 2. Klassen wird es wieder Online-Übungstests geben.
Diese Fragenkataloge bzw. Online-Übungstests müssen aber erst fertiggestellt werden und werden nach deren Fertigstellung umgehend auf der LMS-Lernplattform online gestellt.
Die Lernplattform LMS sollte mindestens 4x pro Woche aufgerufen werden, um zu sehen, ob schon alles erledigt ist bzw. ob es bereits wieder neue Aufgaben gibt.
Mit den besten Grüßen!
Klemens Hofer
